Freitag, 12. Dezember 2003
schreibereien(wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten)
Reintheoretisch gesehen ist es unmoegliche seine Gedanken aufzuschreiben...zumind alles...zuviel geht verloren,nicht das man zu schnell denken wuerde, das ist es sicherlich nicht.
Zulangsam denkt der Mensch, unfaehig seine Gedanken zubuendeln.
Macht er den Mund auf, hat er sich einen Satz zusammen gelegt, wenn man ihn nach den naeheren Begebenheiten fragt muss er erst einmal wieder nachdenken um seine Gedanken zusammen zufassen und eine Aussage taetigen zukoennen.
Es ist eine menschliche Unfaehigkeit. Eigentlich schade drum,gehen doch so recht viele interessante Gedanken verloren. Nun viele schreiben ihre Gedanken auf...konzipiert in Saetzen, welche die Mannigfaltigkeiten des Ganzen im Grunde nicht wiedergeben koennen und dennoch fuer die Umwelt aussagekraeftig sind und von den Lieben geschaetzt werden.
Die Frage bleibt...warum kann man nicht alles aufschreiben...wieso versucht man es trotzdem...
Ist der Wille oder Zwang, wie auch immer man es nennen moechte, so gross das man sich mitteilen muss...reicht es einem nicht vor sich herzugruebeln obwohl man weiss das man eh nciht alles auszudruecken vermag was man eigentlich wollte...
Vergessen sind zuviel Gedanken waehrend man sich damit beschaeftigt sinnvolle strukturierteSaetze zuformulieren damit es fuer alle verstandlich, nach vollziehbar wird
Dennoch versteht man nicht immer was einem der gegenueber nun damit sagen will....“es ist trotzdem immer der gegenueber der mich verstehen will und muss „wurde mir gesagt...nun die meisten Menschen, welche einem freiwillig zuhoeren wollen einen ja auch meistens verstehn...also liegt es doch am Absender wie er sich ausdrueckt mit welchem Mitteln und mit welchem Sinn dahinter
Der Sinn des ganzen mag fuer manch einen klar sein...fuer den Addressaten nicht...sollte man nun klar und deutlich mit einem Satz-sofern man es vermag-dem gegenueber sagen was man will,meint,erwartet...
Nun man wuerde sich als Addressat wohl etwas vor den Kopf gestossen fuehln...also sind worte schoen in verzwickten saetzen verpackt doch wirkungsvoller....
Vielleciht sollte man es einfach fuer sich behalten was man denkt und fuehlt...man weiss ja nicht wie der andere darauf reagiert...wenn es negativ ist wuenschte man sich man haette nichts gesagt...
Sagt man von vorn herein nichts kann man weiter traeumen und sich in seinen eigenene Gedanken vertiefen
Allerdings wuerde man gefahr laufen den anschluss zu verliern und vieles falsch verstehn
Sender und Empfaenger sind doch zwei so unterschiedliche dinge welche doch zusammen gehoeren...das es doch eigentlich nicht das prblem sein sollte stoerungsfrei miteinander zukommuniziern...
~~~~~~~~
Nunja vielleciht ist auch der Grund dafuer das man sich nciht so ausdruecken kann wie man will das man gelangweilt auf arbeit sitzt und lieber wieder ins bett will, was man/frau als viel sinnvoller ansieht als hier zusitzen und nix zutun zuhaben...
Das internet funktioniert auch nicht...wie abhaengig man doch davon ist obwohl man frueher auch ohne emails und sonstiges sich verabreden konnte...selbst ohne telefon...man war zwar staerker gezwungen dann zum vereinbartentermin zu erscheinen, weil man will ja uch niemanden versetzen aber naja

... comment

 
ihren
eingangsatz könnte ich auch bei mir aufführen. mit jedem posting,wie mir scheint. sie haben recht mit ihrer ausführung. ich frage mich z.b. ständig, warum ich gedanken, die ich habe nicht aussprechen kann? ich kann sie dann besser schreiben als sprechen. verrückte welt wie mir scheint :o)

... link  


... comment